Vetsuisse News - Skills Lab Vetsuisse Bern: Fertigkeiten erlernen im eigenverantwortlichen Selbststudium
Skills Lab der Vetsuisse-Fakultät in Bern nach einjähriger Vorbereitungszeit eröffnet. E-OSCE für 2016 geplant. Datenerfassung übernimmt IQUL.
Artikelauszug: "...Jede Skills-Station muss in einem Testeinsatz mit den Nutzern, den Studierenden, ausprobiert werden. Die Studierenden erlernen die Fertigkeit anhand des Instruktionsmaterials. Sie werden dabei beobachtet, Schwierigkeiten und Unklarheiten werden laufend besprochen. Nach dieser Übungsphase wird die erlernte Fertigkeit anhand einer Kriterienliste überprüft. Es ist die gleiche Kriterienliste, die später – nach Überarbeitung – bei der Prüfung zur Anwendung gelangt. Zu einem Test-Termin stellten sich die Studierenden zur Verfügung, die erlernten Fertigkeiten überprüfen zu lassen. Die Fachverantwortlichen und weitere Beobachter hatten die Aufgabe, die Studierenden anhand der Kriterienliste zu beurteilen. Aufgrund unterschiedlicher oder unklarer Beurteilungen wurden die Beobachtungs-(d.h. Prüf-)Kriterien anschliessend überarbeitet. Geplant ist, im nächsten Jahr (2016) einen OSCE (objective structured clinical examination) durchzuführen. Diese Prüfungsform ist bestens etabliert und weit verbreitet. Sie wird überall angewandt, wo Skills-Labs eingerichtet sind und Fertigkeiten überprüft werden. Die Prüfung ist als Circuit aufgebaut, der bei uns aus 10 bis 14 Stationen von jeweils 5 bis 10 Minuten Dauer bestehen wird. Die Experten erfassen ihre Beobachtungen auf einem iPad. Papier und die Datenerfassung über Scannen sind so hinfällig, die Auswertung geschieht vollautomatisch. In Bern wird die Datenerfassung und Auswertung der OSCEs durch IQUL ausgeführt werden, der gleichen Institution, die auch die übrigen e-Prüfungen unserer Fakultät auswertet. Unerlässlich ist die Integration in das Curriuculum. Die Stationen sind jeweils für die Studierenden erstmals zugänglich, wenn die Fertigkeit im Rahmen einer Veranstaltung eingeführt wurde. Danach können die Stationen allerdings bis zum Ende des 4. Jahreskurses nach freier Wahl benützt werden."
Lesen Sie den gesamten Artikel HIER.
Artikelauszug: "...Jede Skills-Station muss in einem Testeinsatz mit den Nutzern, den Studierenden, ausprobiert werden. Die Studierenden erlernen die Fertigkeit anhand des Instruktionsmaterials. Sie werden dabei beobachtet, Schwierigkeiten und Unklarheiten werden laufend besprochen. Nach dieser Übungsphase wird die erlernte Fertigkeit anhand einer Kriterienliste überprüft. Es ist die gleiche Kriterienliste, die später – nach Überarbeitung – bei der Prüfung zur Anwendung gelangt. Zu einem Test-Termin stellten sich die Studierenden zur Verfügung, die erlernten Fertigkeiten überprüfen zu lassen. Die Fachverantwortlichen und weitere Beobachter hatten die Aufgabe, die Studierenden anhand der Kriterienliste zu beurteilen. Aufgrund unterschiedlicher oder unklarer Beurteilungen wurden die Beobachtungs-(d.h. Prüf-)Kriterien anschliessend überarbeitet. Geplant ist, im nächsten Jahr (2016) einen OSCE (objective structured clinical examination) durchzuführen. Diese Prüfungsform ist bestens etabliert und weit verbreitet. Sie wird überall angewandt, wo Skills-Labs eingerichtet sind und Fertigkeiten überprüft werden. Die Prüfung ist als Circuit aufgebaut, der bei uns aus 10 bis 14 Stationen von jeweils 5 bis 10 Minuten Dauer bestehen wird. Die Experten erfassen ihre Beobachtungen auf einem iPad. Papier und die Datenerfassung über Scannen sind so hinfällig, die Auswertung geschieht vollautomatisch. In Bern wird die Datenerfassung und Auswertung der OSCEs durch IQUL ausgeführt werden, der gleichen Institution, die auch die übrigen e-Prüfungen unserer Fakultät auswertet. Unerlässlich ist die Integration in das Curriuculum. Die Stationen sind jeweils für die Studierenden erstmals zugänglich, wenn die Fertigkeit im Rahmen einer Veranstaltung eingeführt wurde. Danach können die Stationen allerdings bis zum Ende des 4. Jahreskurses nach freier Wahl benützt werden."
Lesen Sie den gesamten Artikel HIER.